kiefer-glomme[at]kohlenberg.ch
T: 076 71 71 468
Als Biologin hat Yvonne Kiefer-Glomme einen breiten und fundierten naturwissenschaftlichen Hintergrund. Zudem beschäftigt sie sich intensiv mit umwelt-, gesundheits- und familienpolitischen Themen. Nach dem Studium und einem Zeitungsvolontariat leitete sie die technische Redaktion des Sachverständigenrats für Umweltfragen in Berlin. Zudem sammelte sie jeweils mehrere Jahre Berufserfahrung in der PR-Branche, im Marketing sowie in der Unternehmens- und Patientenkommunikation. 2016 absolvierte sie den Bildungsgang Journalismus an der EB Zürich. Parallel arbeitete sie als freie Journalistin für Fachzeitschriften und regionale Tageszeitungen. Seit Oktober 2017 ist sie Mitglied im Kohlenberg in Basel. Yvonne Kiefer-Glommes Leidenschaft ist der Journalismus. Sehr gerne konzipiert sie aber auch Medienmappen, verfasst oder redigiert Berichte, Mitarbeiterzeitschriften, Firmenmagazine und Website-Texte. Zudem unterstützt sie Kundinnen und Kunden beim Schreiben wissenschaftlicher und biografischer Texte.
Schwerpunkte
Nachhaltigkeit, Umwelt- und Naturschutz, Ökologie, Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion, Gesundheits- und Familienpolitik, Altenpflege, Soziales, Medizin
Formate
Dossiers, Berichte, Features, Reportagen, Porträts, Interviews, Moderation von Podiumsdiskussionen
Textbeispiele
Das Schweizer ElternMagazin Fritz+ Fränzi: «Generation Sandwich», PDF
Das GrosselternMagazin: «Unterstützung erwünscht», PDF
Doppelpunkt: «Freier Flug für freie Insekten», PDF
Tierwelt: «Vom Aussterben der Elemente», PDF
Tierwelt: «Ein Systemwandel statt Klimawandel», PDF
Tierwelt: «Ein Garten für alle Sinne», PDF
Schweizer Gemeinde: «Altern mit Behinderung: zwischen Stuhl und Bank», PDF
Schweizer Gemeinde: «Bessere Hilfe für schutzbedürftige Personen», PDF
bioaktuell (Bio Suisse): «Mehr Mut beim Auftritt im Netz / Emotionen wecken mit Social Media», PDF
Oliv: «Bio – aus Respekt», PDF
Gesundheitsversorgungsbericht 2021 (Gesundheitsdepartement Basel- Stadt): «Das Pandemie-Management in der Langzeitpflege», PDF